Ferienwohnung Neumann
Hövtstraße 17
18586 Ostseebad Göhren
Rufen Sie uns gerne an unter
0171/8013077 oder 0152 - 28 77 49 32
Oder nutzen Sie einfach unser Kontaktformular.
Das Ostseebad Göhren befindet sich auf der Halbinsel Mönchgut. Es hat einen sogenanten Nordstrand und einen Südstrand. Dazwischen liegt das Nordperd. Das Nordperd ist eine bewaldete
Landzunge, die tief in die Ostsee hineinragt. Mit 60 Meter über dem Meeresspiegel ist das Nordperd Göhrens höchste Erhebung und bildet zugleich den östlichsten Punkt der Insel. Unmittelbar am Kliff
bietet sich eine phantastische Aussicht auf die Küste der Insel Usedom sowie auf die Greifswalder Oie - auch "Helgoland der Ostsee" genannt.
Unmittelbar unter dem Nordperd erstreckt sich die 1907/08 erbaute 450 m lange Mole. Sie dient dem Schutz des Kliffs. In nordwestlicher Richtung sind kann man Saßnitz und die Kreideküste der Halbinsel
Jasmund erkennen. Ebenfalls in nordwestlicher Richtung liegt in der Ostsee, nur 300 m vom Ufer entfernt der größte Findling Deutschlands der Buskam.
Die frühesten Funde menschlicher Besiedlung auf Mönchgut stammen aus der mittleren Steinzeit (ca. 8.000 vor Christus). Das jungsteinzeitliche "Herzogsgrab" in der Baaber Heide ist ein Beleg für
diese Besiedlung.
Seinen Namen verdankt Mönchgut den Mönchen des Klosters Eldena bei Greifswald. Nach der Reformation fiel Mönchgut an das pommersche Herzogshaus. Die Mönche bewirtschafteten das Land intensiv. Die
Früchte der landwirtschaftlichen Arbeit wurden über den Greifswalder Bodden Richtung Kloster Eldena verschifft.
Die Insel Rügen hatte eine bewegte Vergangenheit, wurde von Schweden, Dänen und Preußen beherrscht.
Um 1850 konnten die Bauern und Landarbeiter Grund und Boden erwerben. Die Baaber Heide wurde mit Wald bepflanzt und es entstanden Bauten zum Schutz vor Hochwasser.
Ab 1870 entdeckten die ersten Badegäste den Reiz und den Charme der Insel Rügen und des Mönchguts. 1878 ist Göhren offiziell zum "Seebad" ernannt worden. Hotels entstanden, die typische Bäderarchitektur prägte den eigenen Stil der Region und beispielsweise die Strandpromenade und auch der Kurpavillon sind errichtet worden.
Heute geben Ihnen die Mönchguter Museen in Göhren einen wunderbaren Einblick in das traditionelle Leben auf Mönchgut. Geschichte wird hier erlebbar. Wenn Sie Göhren besuchen, dann sollten Sie den Mönchguter Museen also unbedingt einen Besuch abstatten. Das vielfältige Angebot an Veranstaltungen vermittelt Ihnen gleichzeitig Unterhaltung und Wissen.
Seit dem Jahr 2007 ist Göhren auch Kneippkurort. Im Kneippgarten, der sich umnittelbar neben dem Kurpark befindet, finden sich viele interessante Kräuter und Pflanzen. Zudem gibt es ein Armbadbecken und auch ein Wassertretbecken.
Auf dem Kurplatz finden insbesondere in der Zeit zwischen Mai und September viele Veranstaltungen statt, wie beispielsweise Varieté-Shows, Musikaufführungen mit klassischer Musik, Kinderveranstaltungen und natürlich auch große Feste und Partys mit heißen Rhythmen. Höhepunkte während des Sommers sind das Bernsteinpromenadenfest, das Seebrückefest und das Sommergartenfest. Der Jahreswechsel wird seit einigen Jahren immer mit einem zweitägigen Open-Air-Fest gefeiert mit Höhenfeuerwerk und vielem mehr.